• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Das Beraterteam

Professionelle Beziehungstipps und kostenloses Online- Magazin

  • Home
  • Ex zurück: Häufige Fehler
  • Ratgeber
  • Beraterteam
  • Coaching
  • Kostenloses Ebook

Trennung und Liebeskummer

Schluss machen – Bitteres Ende oder neuer Anfang?

22. März 2018 by Ole Andersen | Beraterteam 1 Kommentar

Wer bereits eine Trennung hinter sich hat, weiß wie heftig ein “gebrochenes Herz” einen mitnimmt und wie lange es dauern kann, bis man über eine Beziehung hinweg ist.

Laut Forschern der Columbia-Universität in New York ist Trennungsschmerz in unserem Gehirn nicht von “richtigen” Schmerzen zu unterscheiden. Herzschmerz ist also richtiger Schmerz und deshalb sollten wir gegenüber frisch Getrennten auch viel Verständnis zeigen.

Wir haben eine Infografik für euch erstellt, die euch Fakten zum Thema Trennung und die Zeit danach näherbringt. Denn eine Trennung ist nicht nur ein Ende, sondern immer auch ein neuer Anfang.

Falls ihr euch wundert, warum wir diese Infografik nur unseren weiblichen Lesern gewidmet haben: Das liegt daran, dass Frauen und Männer grundsätzlich unterschiedlich mit einer Trennung umgehen und unterschiedliche Gefühle durchleben.

infografik-schluss-machen-1


Die Trennungsgründe von Frauen
sind sich – bis auf das Fremdgehen und den Umzug in eine andere Stadt – sehr ähnlich und sie beeinflussen einander: Keine Gefühle mehr füreinander zu haben dürfte fast immer zu weniger Romantik und mehr Streit führen.

Was den Ablauf und die Folgen einer Trennung betrifft, sind durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten und sozialen Netzwerke Fragestellungen aufgetaucht, die es früher so nicht gab: Obwohl heutzutage nahezu jede Form der Kommunikation über SMS, Email oder Handy abgewickelt wird, findet die eindeutige Mehrheit (93%), dass man nie per Handy oder Computer “Schluss machen” sollte.

71,5 Prozent würden den Kontakt des Ex-Partners komplett aus dem Handy löschen, was in unserer Zeit einem totalen Schnitt gleichkommt, wenn man sich selbst einmal fragt, wie viele Telefonnummern man noch auswendig im Kopf hat. Ebenfalls rund 72 Prozent würden den Ex auch gleich aus dem digitalen Freundeskreis bei Facebook werfen, um nicht von dessen Statusmeldungen und Einträgen wieder an die Beziehung erinnert zu werden. Etwa die Hälfte aller Befragten würde den neuen Beziehungsstatus bei Facebook veröffentlichen.

Damit kommen wir nun zum wichtigsten Teil unserer Infografik: Die positiven Seiten und warum eine Trennung eine völlig normale, ja oftmals sogar notwendige Erfahrung ist:

infografik-schluss-machen-2

Manchmal braucht es einen “großen Knall”, um schmerzhafte, aber wichtige Veränderungen anzugehen. Denn einfach ‘weil einem gerade danach war’ ändert man in der Regel eher selten wichtige Dinge in seinem Leben. Ein bekannter Bergsteiger hat einmal gesagt: “Wer ein Leben ohne tiefe Täler führt, wird nie die höchsten Gipfel erklimmen.” 84% der Befragten sehen das ähnlich und geben an, dass eine Trennung ein guter Zeitpunkt ist, sich selbst weiterzuentwickeln und an der eigenen Persönlichkeit zu arbeiten.

Auch wenn einen der Trennungsschmerz zu Beginn fast in den Wahnsinn treibt und man sich gar nicht vorstellen kann, über den Ex-Partner hinwegzukommen, sollte man bedenken, dass eine erste Liebe, die ewig hält eher in den Bereich der Liebeskomödien und Groschenromane gehört: Die Mehrheit wird eine oder mehrere Trennungen im Leben durchmachen müssen. Statistisch gesehen, wird einer Frau zwei Mal das Herz gebrochen, bevor sie den Partner fürs Leben findet. Einige Paartherapeuten sehen in diesem Prozess ein notwendiges “Erwachsenwerden”, das für eine dauerhafte Beziehung unabdingbar ist.

Infografik-schluss-machen-3

Diese Tipps haben wir nicht zufällig ausgewählt, denn wer über eine Beziehung hinweg kommen will, sollte sich auf zwei Aspekte konzentrieren: Ablenkung und “Glückshormone”. Aus der Sicht der Wissenschaft ist eine Beziehung einer Drogenabhängigkeit gar nicht so unähnlich und um sich davon zu lösen, muss man das eigene Gehirn besiegen.

Nach einer Beziehung sind die Dopamin- und Endorphin-Werte im Keller, was sich in depressiver und niedergeschlagener Stimmung äußert. Sich eine große Portion Schokoladeneis zu gönnen ist in diesem Fall eine ziemlich logische Reaktion, da es die Dopamin-Werte in die Höhe schnellen lässt. Sport, Sonnenbaden und Zeit mit Freunden zu verbringen haben einen ähnlichen Effekt.

Sich mit Freunden oder Verwandten richtig auszusprechen hilft dabei, Abstand zur Beziehung zu bekommen und hilft unserem Gehirn dabei die Trennung besser zu “verstehen”. Wenn man jemanden genau erklärt, wie es zur Trennung kam, erklärt man sie indirekt auch nochmals dem eigenen Unterbewusstsein. Auf die Dauer versteht unser Unterbewusstsein die Trennung immer besser und assoziiert positivere Gefühle damit.

Infografik-schluss-machen-4

Auf keinen Fall sollte man nach einer Trennung in selbstzerstörerische Verhaltensmuster fallen. Den Frust dauerhaft “wegzufressen”, niederzutrinken oder viele One-Night-Stands zu haben, macht auf Dauer nur noch unglücklicher. Auch die Hoffnung sollte man auf keinen Fall aufgeben. Irgendwann kommt man darüber hinweg und verliebt sich neu. Selbst wer seinen Ex immer noch liebt, kann hoffen. Manchmal passieren Trennungen auf Grund eines unglücklichen Umstandes oder wegen eines Missverständnisses.

Viele glückliche Paare haben sich im Laufe ihrer Beziehung schon einmal getrennt und trotzdem wieder zueinander gefunden. Wer sich sicher ist, dass die Beziehung etwas Besonderes war und eine Zukunft hat, sollte die Flinte nicht vorschnell ins Korn werfen. Wir helfen euch dabei euren Ex zurückzugewinnen und dauerhaft an euch selbst und an eurer Beziehung zu arbeiten.

Hier ist noch einmal die komplette Infografik

(Link zum Sharen: https://www.beraterteam.info/wp-content/uploads/2014/09/Infografik-schluss-machen-bitteres-ende-oder-neuer-anfang-600-90.jpg)

Infografik-schluss-machen-bitteres-ende-oder-neuer-anfang

Kategorie: Trennung und Liebeskummer

Der Seitensprung als klassischer Trennungsgrund

22. März 2018 by Daniel 1 Kommentar

Für Frauen wie Männer ist ein Seitensprung des Partners einer der gewichtigsten Gründe für eine Trennung. Der Vertrauensbruch ist in der Regel so groß, dass sich Beziehungen, die wegen eines fremdgehenden Partners beendet wurden, nur sehr selten wieder kitten lassen.

Warum das so ist, welche Warnsignale es gibt und was man tun kann, wenn man es trotzdem noch einmal miteinander versuchen möchte, haben wir in der folgenden Infografik zusammengefasst.

Infografik-Treue-Untreue

Tipps um den Ex zurück zu gewinnen? Hier weiterlesen.

Link zum Sharen der Infografik:

https://www.beraterteam.info/uploads/2014/10/Infografik-Treue-Untreue-600-75.jpg

Kategorie: Trennung und Liebeskummer

Häufigkeit von Trennungen nach Jahreszeit

23. September 2017 by Ole Andersen | Beraterteam 34 Kommentare

Wann trennen sich die meisten Paare?

Wir haben im Laufe der Jahre bereits tausende von Ratsuchenden durch den Trennungsprozess begleitet. Dabei haben wir zwei interessante Erkenntnisse gewonnen über die Häufigkeit von Trennungen.

Diese Grafik verdeutlicht, dass es zwei Höhepunkte im Jahr gibt:

nach trennung ex zurück häufigkeit trennung
Trennungen im jahreszeitlichen Verlauf

Trennungen ereignen sich während des ganzen Jahres. Es gibt jedoch zwei Häufungen. In der Vorweihnachtszeit trennen sich besonders viele Paare. An Weihnachten selbst hingegen nimmt die Trennungshäufigkeit für eine kurze Zeit ab.

Besonders direkt an Heiligabend trennt sich äußerst selten ein Paar. Spätestens ab Neujahr hingegen schnellt die Zahl der Trennung wieder nach oben, was wir direkt an den Besuchen auf unseren Webseiten ablesen können.

Der zweite Höhepunkt an Trennungen ereignet sich im Frühjahr. Die Sommerferien hingegen spielen auch eine Rolle, werden aber im Allgemeinen etwas überschätzt.

Warum kommt es gerade in der Vorweihnachtszeit und im Frühjahr besonders häufig dazu, dass ein Partner sich vom anderen trennen möchte? Im Herbst und zum Jahreswechsel wird sehr häufig Bilanz gezogen. Besonders das bevorstehende Weihnachtsfest ist für viele Paare eine Belastungsprobe, aber auch ein Zeichen dafür, was einem wirklich wichtig ist.

Ist der Mensch an meiner Seite wirklich der, mit dem ich mein Leben verbringen will? Aus unserer Erfahrung lässt sich sagen, dass besonders bei Trennungen, die sich im Spätherbst und Winter ereignen, oftmals eine andere Person im Spiel ist und ein Partner sich neu verliebt hat.

Im Frühjahr hingegen werden sehr häufig Beziehungen aufgegeben, die nicht mehr richtig lebendig waren und wo es an Vitalität und guten Gefühlen füreinander und miteinander fehlte. Wir strotzen vor Lebensfreude und Vitalität und trauen uns viel eher zu, das Leben alleine zu meistern, als es vielleicht im Winter der Fall wäre.

Somit handelt es sich bei Trennungen im Frühjahr häufig um welche, die bereits im Winter entstanden sind und sich nun geballt entladen.

Innerhalb der Woche sind Montage die häufigsten Trennungstage. Samstags trennen sich die wenigsten Paare.

Die Chancen, nach einer Trennung wieder den Ex zurückgewinnen zu können, sind nach unserer Erfahrung über das ganze Jahr verteilt gleich. Zwar erreichen uns ca. zwei bis sechs Wochen nach den üblichen Höhepunkten an Trennungen besonders viele Meldungen über erfolgreich wiederhergestellte Beziehungen, das erklärt sich jedoch dadurch, dass es einfach auch häufiger versucht wurde, nach einer Trennung wieder mit dem Partner zusammen zu kommen.

Alles Liebe
Dein Beraterteam

Kategorie: Trennung und Liebeskummer

Nach einer Trennung: Wie Loslassen gelingt

14. Mai 2014 by Ole Andersen | Beraterteam 12 Kommentare

trennung loslassen Dein Partner hat sich von Dir getrennt. Die Erinnerung schmerzt. Eine Rückgewinnung kommt für Dich nicht in Frage. Oder aber Du bist bereits an dem Punkt, dass Du erkennst, dass Dein Expartner nicht zu Dir zurückkommt, obwohl Du alles versucht hast (12 Tipps dazu hier). Am Liebsten möchtest Du wirklich innerlich abschließen, nur wie gelingt Dir das am Besten?

Loslassen funktioniert nicht, indem Du Dir wünschst, etwas solle nicht mehr in Deinem Leben sein und verschwinden. Loslassen ist in gewisser Weise das Gegenteil davon, etwas unbedingt „weghaben“ zu wollen. Was wir zu verdrängen versuchen, kehrt mit doppelter Macht zurück.

Umgekehrt ist es so, wenn wir etwas unbedingt festhalten wollen, zum Beispiel einen glücklichen Moment oder die Erinnerung an einen ganz bestimmten Geruch, dann verblasst es nach kurzer Zeit und verschwindet aus unserem Leben.

Das Leben besteht aus einem Prozess der permanenten Veränderung. Alles was lebt, ist in Bewegung. Für Gefühle, ganz gleichgültig ob tief schmerzhafte oder wunderschöne gilt: Sie wollen gefühlt und durchlebt werden. Unsere Seele ist auf diesem Planeten, um Erfahrungen zu machen und dazu gehören gleichermaßen angenehme und unangenehme Erfahrungen. Beide haben ihren Sinn und ihre Notwendigkeit.

Erfahrungen wie Trennungsschmerz und Liebeskummer sind ebenfalls sehr wichtig und notwendig. Je wichtiger eine Beziehung, desto wichtiger ist es auch, um sie zu trauern, wenn sie vorüber ist. Loslassen von unangenehmen Erfahrungen kannst Du genau dann, wenn Du diese Erfahrungen akzeptierst und sie intensiv fühlst. Dadurch erlöst Du sie.

Loslassen ist ein Prozess
. Es gelingt Dir nicht von jetzt auf gleich, sondern dauert seine Zeit. Eines ist aber sicher: Es wird Dir gelingen. Manchmal dauert es etwas länger, manchmal geht es schneller. Wenn es zu schnell geht, holt es Dich vielleicht später noch einmal ein. Wenn Du überhaupt nicht loslassen kannst, auch nicht nach Wochen und Monaten, dann weist das darauf hin, dass Du noch viel stärker lernen solltest, für Dich selbst gut zu sorgen und Dich nicht so sehr abhängig zu machen von einem Partner, denn das überfordert auf Dauer jede Beziehung.

Loslassen ist ein Auf und Ab und meistens kein geradliniger Prozess. Oftmals geht es drei Schritte vor und zwei zurück. Manchmal wirst Du nach Wochen oder Monaten wieder ganz plötzlich eingeholt von einer Erinnerung und die Wunde scheint frisch wie am ersten Tag und Du hast das Gefühl, keinen Schritt vorangekommen zu sein. Das ist aber nicht so und meistens geht es Dir kurz danach schon wieder erheblich besser.

Akutes Aufflammen oder Wiederaufflammen von Trennungsschmerz solltest Du hinnehmen und mit einer sehr liebevollen und fürsorglichen Haltung Dir selbst gegenüber beobachten. Eines Tages, es kann Wochen oder Monate nach der Trennung sein, wirst Du plötzlich realisieren: Ich bin über die Trennung hinweg und ich habe mein Partner vollständig losgelassen.

Du kannst darauf dann stolz sein, denn jede Trennung stärkt. Wenn Du Hilfe möchtest, Deinen Partner loszulassen, lies unsere Tipps gegen Liebeskummer oder sieh Dir unser umfangreiches Produkt zu dem Thema „Ex Loslassen“ näher an, welches entwickelt wurde, um Menschen schneller durch die erforderlichen Schritte des Loslassens zu führen. Auch der beste Ratgeber kann Dir jedoch immer nur den Weg zeigen. Gehen musst Du ihn selbst.

Kommentare erwünscht.

Weitere Artikel:
12 Tipps um den Partner zurück zu gewinnen
Ex loslassen
FORUM- Gleichgesinnte treffen und sich anonym austauschen

Nach einer Trennung: Wie Loslassen gelingt Bitte bewerte diesen Artikel: 1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
3,64 von 5 Punkten, basierend auf 44 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Kategorie: Trennung und Liebeskummer

Warum Trennungen wichtige Erfahrungen sind

31. Juli 2013 by Ole Andersen | Beraterteam 67 Kommentare

Trennungen sind wichtig und sinnvoll
Trennungen sind wichtig und sinnvoll
Wenn wir akut eine Trennungssituation erleben, nehmen wir sie oft als sehr fürchterlich und schrecklich war. Vorherrschende Gefühle sind oft Angst, Verzweiflung, Trauer und der Wunsch, den Partner zurück zu gewinnen.

In diesem Artikel möchten wir Dir einmal verdeutlichen, was eine Trennung für positive Seiten haben kann. Trennungszeiten sind Wachstumszeiten für unsere Seele.

Je mehr Du eine Trennung mit der Zeit wirklich akzeptierst und ihre negativen wie positiven Seiten wahrnehmen kannst, umso intensiver wirst Du an einer Trennung innerlich wachsen können.

Das vorherrschende Gefühl nach einer Trennung ist oftmals die Angst. Angst davor, allein zu sein. Angst, nie wieder so einen tollen Partner zu finden, der so perfekt zu uns passt. Angst, dass der ganze Lebensplan nicht mehr funktioniert und wir niemals den Richtigen oder die Richtige finden, um zu heiraten, eine Familie zu gründen und zusammen alt zu werden.

Angst, die ganzen alltäglichen Dinge nicht allein bewältigen zu können. Angst niemals über die Trennung und den Partner hinweg zu kommen. Angst davor, nie wieder glücklich zu werden. Angst ist ein GRUNDPRINZIP. Das Gegenteil von Angst ist LIEBE. Liebe im Sinne eines vertrauenden „Verbundenseins“ mit der Welt.

Wer der Welt vertraut, hat keine Angst. Alles was geschieht, folgt einem Plan des Schicksals und das Schicksal meint es am Ende immer gut mit uns.

Trennungen sind eine sehr gute Zeit, um aktives Vertrauen zu entwickeln. Vertrauen in Dich. Vertrauen darauf, dass Du tolle Menschen um Dich herum hast. Vertrauen, dass Du es packen wirst und dass Du diese Krise meistern wirst.

Gönn Dir nach einer Trennung eine Zeit, in der Du das Leben ganz bewusst allein meisterst. In der Du nicht gleich wieder Halt bei einem neuen Partner suchst. In der Du Dich selbst intensiv spürst, inklusive Deiner Ängste und Schwächen. Vor allem aber mit Deinen Stärken. Wer eine Trennung erfolgreich gemeistert hat, fühlt sich danach stärker. Hat mehr Selbstvertrauen. Mehr Lebensenergie. Und geht gestärkt und gereift aus dieser Krise hervor.

Drei konkrete Tipps, um eine Trennung besser zu überwinden:

1. Wenn Du merkst, dass Dich Deine Gefühle immer wieder überraschen und extrem nach unten ziehen, dann probiere mal bitte folgendes für Dich aus: Nimm Dir eine halbe Stunde, in der Du nur für Dich bist. Denke dir traurigsten und angsteinflössendsten Gedanken, die Du Dir nur vorstellen kannst und übersteigere diese Gedanken so weit wie möglich und geh extrem rein in das Gefühl. Vielleicht wirst Du dabei weinen oder Dich sehr schlecht fühlen (10 von 10 auf einer Skala). Meistens hilft es enorm, sich diesen Gedanken und Gefühlen einmal voll und ganz zu stellen. Mache danach Sport, zum Beispiel eine Runde Joggen oder, falls Du gesundheitliche Einschränkungen hast, beweg Dich an der frischen Luft. Vermutlich wirst Du feststellen, dass es Dir bald besser geht. Dann wiederhole die Übung einmal am Tag.

2. Genieße es ganz bewusst, dass Du neue Herausforderungen zu bewältigen hast. Deine Partnerin hat bisher immer gekocht und Du weißt nicht einmal, wie man Spiegeleier brät? Melde Dich HEUTE noch in einem Kochkurs an. Du möchtest einen neuen Drucker anschließen, was Dein Mann bisher immer gemacht hat? Schnapp Dir die Bedienungsanleitung oder gib Deine Frage bei Google ein und finde selbst eine Lösung!

3. Schaff Dir neue Rituale: Geh sonntags spazieren und genieße es, ganz allein zu sein. Such Dir einen Stamm-Asia-Imbiss, an dem Du Donnerstag abends immer essen gehst. Sieh die Zeit als Chance, neue Erfahrungen ganz mit Dir allein zu machen.

Das Ex-Loslassen Videoportal (von Danny Adams, Beraterteam)
Das Ex-Loslassen Videoportal (von Danny Adams, Beraterteam)
Ich hoffe, Du findest hier ein paar spannende Anregungen, die Dir helfen, besser mit der Trennung klarzukommen.

Weitere Tipps, wie Du die Trennung sinnvoll gestalten kannst, findest Du in unserem Ex-Loslassen-Videoportal (21 Einheiten in 8 Lektionen):


Warum Trennungen wichtige Erfahrungen sind Bitte bewerte diesen Artikel: 1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
3,70 von 5 Punkten, basierend auf 155 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Kategorie: Trennung und Liebeskummer

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Anziehung und Lifestyle
  • Beziehungstipps
  • Bindungsangst
  • Ex zurück
  • Partnersuche
  • Sexualität
  • Trennung und Liebeskummer

IMPRESSUM – DATENSCHUTZ

Footer

Großes Ex- Zurück- Komplettpaket bestellen

KOSTENLOSES EBOOK anfordern

Copyright © 2025 · Metro Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden