• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Das Beraterteam

Professionelle Beziehungstipps und kostenloses Online- Magazin

  • Home
  • Ex zurück: Häufige Fehler
  • Ratgeber
  • Beraterteam
  • Coaching
  • Kostenloses Ebook

Ole Andersen | Beraterteam

Coaching

4. Juni 2025 by Ole Andersen | Beraterteam

Die optimale Unterstützung zum Komplettpaket: Individuelle, professionelle und schnelle Hilfe durch den Beraterteam- Gründer, Buchautor und Beziehungscoach Ole Andersen:

Wenn Du Deinen Expartner zurück holen willst, dann mach es bitte mit einem aktiven, gezielten und optimal auf die individuelle Situation abgestimmten Manöver. Das erhöht Deine Erfolgsaussichten massiv.

Wer es dagegen eher halbherzig versucht und selbst nicht so recht an den Erfolg glaubt, braucht unterm Strich länger und hat auch nicht so hervorragende Chancen wie unsere Coaching-Teilnehmer. Darum empfehlen wir, für eine kurze Zeit von z.B. 4- 6 Wochen wirklich alles aufzufahren, was möglich ist.

Wenn Du über unser Komplett-Paket hinaus individuelle Unterstützung wünschst, dann kannst Du Dich hier für eines meiner Coaching-Pakete entscheiden. Das Coaching bietet Dir viele Vorteile:

  • Du erfährst exakt, wie Du die Strategie auf Deine Situation anwenden kannst
  • Du kannst jeden Sonderfall mit uns besprechen und jede einzelne Wendung im Fall mit Deinem persönlichen Coach analysieren und ins Positive wenden!
  • Du wirst durch das Coaching emotional viel stabiler und kannst gelassener und strategisch sinnvoller mit Deinem Partner kommunizieren können
  • Dein Coach kann Dir proaktiv Ressourcen aufzeigen, die sich aus Deiner Situation ergeben und auf die Du vielleicht noch gar nicht gekommen bist.
  • Du kannst exakt besprechen, wie Du mögliche Fehler in Deinem Fall rückgängig machst
  • Du kannst im Rahmen der Beratung Deine negativen Gefühle wie Liebeskummer und Angst vor der Trennung thematisieren und loswerden, ohne damit Deinen Freunden oder sogar Deinem Expartner auf die Nerven zu gehen.
  • Du erhältst in den „dunklen“ Phasen eine massive Portion Stärkung, die Dich durchhalten lässt
  • Wenn Dein Partner sich meldet oder ein Treffen bevorsteht, kannst Du direkt konkret mit Deinem Coach die perfekte Strategie besprechen, maßgeschneidert auf Dich, Deinen Partner und Eure Situation.
  • Du erhöhst Deine Chancen maximal(*nach unserer internen Evaluation auf bis zu 92%), wenn Du frühzeitig das Coaching per Email oder Skype in Anspruch nimmst

Achtung, das Coaching macht keinen Sinn, wenn:

  • Du unsere Erfolgsratgeber zum Thema Ex Zurück Gewinnen noch
    nicht gelesen hast. Du sparst sehr viel Zeit und Geld und machst die
    Arbeit des Coaches erheblich leichter, wenn Du die Ratgeber bereits
    kennst

Dein Coach: Ole Andersen:

Ole Andersen in seinem Büro in Bangkok

Jahrgang 1974
1995-2000 Studium Universität Lüneburg, Sozialpädagogik mit Schwerpunkten Psychologie, Psychiatrie und Beratung
2001-2010 zunächst Mitarbeiter, später therapeutischer Leiter einer psychosozialen Beratungseinrichtung in Hamburg Altona
2008- 2025 Gründer und Leiter des Beraterteams. Intensive Kooperation und Austausch in den vergangenen Jahren mit allen bekannten Beziehungscoaches im deutschsprachigen Raum (Orlando Owen, Danny Adams, Petra Fürst, Darius Kamadeva, Christian Sander uvm.). Mehrere Radio- und TV- Auftritte sowie bekannt aus STERN, FREUNDIN, Handelsblatt uvm. Mehrere 100.000 Leser unserer Ratgeber, viele hundert Intensiv-Coachings über mehr als 10 Jahre und mehrere Live- Seminare in Deutschland.
Lebt heute überwiegend in Bangkok und reist regelmäßig nach Deutschland (Intensiv- Coaching in Deutschland vor Ort auf Anfrage möglich).

Wähle jetzt Dein Wunschpaket aus:


Ole Andersen Coaching- Paket Silber


1 Stunde
197 Euro
Du erhältst einen ausführlichen Telefontermin (ca. 60- 90 Minuten)
mit Ole Andersen mit einer ausführlichen
Situationsanalyse und konkreten Handlungsanweisungen
in Deiner ganz speziellen Situation.
UPGRADE auf ein höheres Paket möglich, das Silber-Paket wird dann angerechnet.


Ole Andersen Coaching- Paket Gold


Ex zurück- Betreuung für 30 Tage
790 Euro
Du erhältst einen ausführlichen Telefontermin (60- 90 Minuten Dauer). In diesem Gespräch erfahre ich alles über Eure Situation und Deine Ziele und wir erarbeiten eine perfekte Strategie für Dich. Danach unterstütze ich Dich 30 Tage lang per whatsapp mit konkreten Handlungsanweisungen und Deutungen Deiner ganz speziellen Situation. Du erhältst pro Tag mindestens eine Antwort (meistens jedoch auch 2 oder 3) auf Deine aktuellen Fragen per Whatsapp (oder Email).

Täglicher Kontakt während des gesamten Monats (an jedem Tag möglich inkl. Heiligabend oder Silvester), um auf aktuelle Änderungen schnell reagieren zu können. Antwortzeit ist somit deutlich weniger als 24 Stunden



(Achtung, stark begrenzte Verfügbarkeit)

Ole Andersen Coaching- Paket Platinum PLUS


30 Tage Intensivbetreuung per whatsapp, wöchentliche Telefonate, 12 Monate Nachbetreuung
1.760 Euro
Persönliches Coaching durch Beraterteam- Gründer Ole Andersen.
Täglich eine Email oder Whatsapp.
4x 60 Minuten Telefonat pro Monat (bitte für das erste Gespräch ca. 60- 90 Minuten einplanen).
Täglicher Kontakt auf Whatsapp über 30 Tage, um auf
aktuelle Änderungen schnell reagieren zu können. Täglicher Kontakt während des gesamten Monats (an jedem Tag möglich inkl. Heiligabend oder Silvester), um auf aktuelle Änderungen schnell reagieren zu können. Antwortzeit ist somit deutlich weniger als 24 Stunden

Zusätzlich enthalten: ALLE digitalen Beraterteam- Produkte kostenlos (Wert im Einzelverkauf 474,40 Euro)
Nachbetreuung: 4x 60 Minuten Telefonat mit Ole Andersen kostenlos enthalten für die nächsten 12 Monate,
um einem Rückfall in alte Verhaltensmuster vorzubeugen und um den Erfolg langfristig abzusichern.
Verfügbarkeit 14.7.2025: 1 von 3 Plätzen verfügbar





Hast Du eine Frage zum Coaching? Bitte schreib mir direkt auf Whatsapp unter +66952388543


Das sagen meine Klienten (Namen verändert):

Claudia: „ Ich habe Ole im Radio gehört und mir 2 Tage später einen Termin gebucht. Ich habe durch das Coaching meine eigenen Muster erkannt und erfolgreich verändert, anstatt mich immer nur über zu beklagen. Im Laufe der Betreuung ist es mir gelungen, aus meiner ewigen On- Off- Beziehung eine richtig schöne Partnerschaft zu machen. “

Johanna: „Obwohl es sehr aussichtslos war und er bereits eine neue Freundin hatte, ist mein Mann zu mir zurückgekommen. Danke Ole, danke Beraterteam!“

Manuel: „Letztendlich war ich nicht wirklich in meiner männlichen Rolle. Ole hat mir das aufgezeigt. Ich hätte meine Ex- Freundin zurück haben können, habe aber im Laufe es Coachings erkannt, dass ich das gar nicht mehr möchte. Die Zeit, die dann angefangen hat, ist die beste in meinem Leben :-)“

Hier kannst Du das Coaching buchen:


Ole Andersen Coaching- Paket Silber


1 Stunde
197 Euro
Du erhältst einen ausführlichen Telefontermin (ca. 60- 90 Minuten)
mit Ole Andersen mit einer ausführlichen
Situationsanalyse und konkreten Handlungsanweisungen
in Deiner ganz speziellen Situation.
UPGRADE auf ein höheres Paket möglich, das Silber-Paket wird dann angerechnet.


Ole Andersen Coaching- Paket Gold


Ex zurück- Betreuung für 30 Tage
790 Euro
Du erhältst einen ausführlichen Telefontermin (60- 90 Minuten Dauer). In diesem Gespräch erfahre ich alles über Eure Situation und Deine Ziele und wir erarbeiten eine perfekte Strategie für Dich. Danach unterstütze ich Dich 30 Tage lang per whatsapp mit konkreten Handlungsanweisungen und Deutungen Deiner ganz speziellen Situation. Du erhältst pro Tag mindestens eine Antwort (meistens jedoch auch 2 oder 3) auf Deine aktuellen Fragen per Whatsapp (oder Email).

Täglicher Kontakt während des gesamten Monats (an jedem Tag möglich inkl. Heiligabend oder Silvester), um auf aktuelle Änderungen schnell reagieren zu können. Antwortzeit ist somit deutlich weniger als 24 Stunden



(Achtung, stark begrenzte Verfügbarkeit)

Ole Andersen Coaching- Paket Platinum PLUS


30 Tage Intensivbetreuung per whatsapp, wöchentliche Telefonate, 12 Monate Nachbetreuung
1.760 Euro
Persönliches Coaching durch Beraterteam- Gründer Ole Andersen.
Täglich eine Email oder Whatsapp.
4x 60 Minuten Telefonat pro Monat (bitte für das erste Gespräch ca. 60- 90 Minuten einplanen).
Täglicher Kontakt auf Whatsapp über 30 Tage, um auf
aktuelle Änderungen schnell reagieren zu können. Täglicher Kontakt während des gesamten Monats (an jedem Tag möglich inkl. Heiligabend oder Silvester), um auf aktuelle Änderungen schnell reagieren zu können. Antwortzeit ist somit deutlich weniger als 24 Stunden

Zusätzlich enthalten: ALLE digitalen Beraterteam- Produkte kostenlos (Wert im Einzelverkauf 474,40 Euro)
Nachbetreuung: 4x 60 Minuten Telefonat mit Ole Andersen kostenlos enthalten für die nächsten 12 Monate,
um einem Rückfall in alte Verhaltensmuster vorzubeugen und um den Erfolg langfristig abzusichern.
Verfügbarkeit 14.7.2025: 1 von 3 Plätzen verfügbar





Hast Du eine Frage zum Coaching? Bitte schreib mir direkt auf Whatsapp unter +66952388543

Kategorie: Ex zurück

Ex hat gesagt: Ich liebe Dich nicht mehr – was es wirklich bedeutet

24. Mai 2025 by Ole Andersen | Beraterteam Kommentar verfassen

Diese fünf Worte können das Leben auf den Kopf stellen. Wenn der Partner oder die Partnerin plötzlich sagt „Ich liebe dich nicht mehr“, bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Doch was steckt wirklich hinter diesem schmerzhaften Geständnis? Und vor allem: Was bedeutet es für dich und deine Zukunft?

Die emotionale Wucht verstehen

Zunächst ist es völlig normal, dass dich diese Aussage tief erschüttert. Liebe ist eines der stärksten menschlichen Gefühle, und die Vorstellung, dass sie einfach verschwunden sein soll, kann überwältigend sein. Deine Reaktion – ob Schock, Wut, Trauer oder Verwirrung – ist berechtigt und menschlich.

In diesem Artikel erfährst Du, was diese Aussage wirklich bedeuten kann, warum sie nicht immer das Ende bedeuten muss, und wie Du herausfindest, ob in Deinem Fall noch Hoffnung besteht.

„Ich liebe Dich nicht mehr“ – oft nur eine Schutzbehauptung

Viele Menschen sagen diesen Satz nicht in Klarheit, sondern aus einer Mischung aus Überforderung, innerem Rückzug und dem Bedürfnis nach Abstand.

Die häufigsten Hintergründe:

  • Sie fühlen sich emotional leer – nicht, weil keine Liebe da ist, sondern weil Stress, Streit oder emotionale Verletzungen alles überdeckt haben.
  • Sie spüren Schuld oder Unklarheit und wollen einen klaren Schnitt, auch wenn noch etwas da ist.
  • Sie denken, es sei das „Richtige“, sich zu trennen – vor allem, wenn sie das Gefühl haben, Dir nicht (mehr) gerecht zu werden.

Liebe ist oft nicht „weg“, sondern verschüttet

Wenn ich etwas in meinen fast 20 Jahren als Beziehungscoach gelernt habe, dann das: Emotionen verschwinden nicht einfach. Was Menschen oft sagen („Liebe ist weg“) ist häufig in Wahrheit:

  • „Ich spüre gerade keine Nähe mehr.“
  • „Ich bin überfordert mit dem, was zwischen uns war.“
  • „Ich will gerade nicht mehr kämpfen.“

Gerade in längeren Beziehungen ist Liebe keine Momentaufnahme, sondern etwas, das wieder spürbar werden kann – wenn der Raum dafür entsteht.
Die Gefühle sind oft verschüttet. Unter einem Berg aus Enttäuschung, Nicht- Gesehen- Werden, Sich- Nicht- Begehrt- fühlen, kleinen Streitereien oder mangelnder Verbindung im Alltagsstress. Mit der richtigen Strategie kannst Du diese Gefühle sehr oft wieder freilegen.

Was Du jetzt NICHT tun solltest

Wenn Du jetzt versuchst zu „überreden“, wirst Du wahrscheinlich nur Ablehnung erzeugen. Druck, Bitten oder Schuldgefühle bringen die Liebe nicht zurück – sie blockieren Dein Gegenüber nur.

Auch Rückfragen wie:

  • „Wie kannst Du das sagen nach allem, was wir hatten?“
  • „Hast Du jemals ehrlich geliebt?“
    führen selten zu mehr Nähe.

Was hilft: Ruhe, Selbstreflexion und eine kluge Strategie (siehe unten), wie Du die emotionale Verbindung (wieder) aufbauen kannst – auf neue, nicht-bedrängende Weise. Verlustangst und Panik sind dagegen schlechte Ratgeber.

Was Du stattdessen tun kannst

In vielen Fällen lohnt es sich, einen Schritt zurückzutreten und zu prüfen:

  • Habt Ihr noch Dinge, die Euch emotional stark verbinden bzw. verbinden könnten?
  • Gibt es oder gab es bis vor Kurzem noch subtile Signale von Nähe, Interesse oder Verwirrung bei Deinem Ex?
  • Gab es eventuell einen aktuellen Streit oder Konflikt, der die Situation hat eskalieren lassen?

Nur mit einer genauen Analyse Eurer Knackpunkte kannst Du herausfinden, wo Du ansetzen kannst und ob es in Deinem Fall Sinn macht, weiterzukämpfen oder loszulassen. Loslassen macht in der Regel dann viel Sinn, wenn die Beziehung schon über einen langen Zeitraum nur noch von Kälte und/ oder starken gegenseitigen Verletzungen (körperliche und/ oder seelische Gewalt) geprägt war. In den meisten anderen Fällen macht es Sinn, tiefer einzusteigen und die verschütteten Gefühle wieder freizulegen.

Fazit: Nicht aufgeben, sondern klug handeln

Mit Geduld, ein wenig Fingerspitzengefühl und vor allem der richtigen Strategie kannst Du beginnen, die Gefühle Schritt für Schritt wieder freizulegen. Wichtig ist, ab sofort nichts mehr zu machen, was Euch noch weiter voneinander entfernt. Gleichzeitig ist es wichtig, die richtige Nähe und Distanz zu Deine/m (Ex-)Partner einzuhalten. Also einerseits ausreichend Abstand einzuhalten. Andererseits aber Chancen zur Kontaktaufnahme ergreifen, sobald sie sich bieten und strategisch klug den Weg zurück in die Beziehung Schritt für Schritt vorzubereiten. Eine ausführliche kostenlose Strategie kannst Du hier kostenlos herunterladen:

Kostenloses Ebook des Beraterteams

Kategorie: Ex zurück

Willst Du überhaupt Deine(n) Ex zurückgewinnen?

28. September 2023 by Ole Andersen | Beraterteam 18 Kommentare

Eine Entscheidungshilfe, ob es in Deinem Fall sinnvoll ist, Deinen Expartner zurückzugewinnen

Du bist am Boden zerstört? Du liebst sie oder ihn doch so sehr? Wie sollst Du Dich nur noch einmal verlieben? So eine(n) Frau/ Mann findest Du nie wieder? Du würdest alles dafür tun um diesen Menschen zurück zu bekommen?

Es ist völlig normal das Du nach einer gescheiterten Beziehung traurig bist und, vor allem wenn die Beziehung über Jahre ging, erst einmal nicht mehr weißt, wie es in Deinem Leben bloß weiter gehen soll.
Aber gerade deshalb solltest Du jetzt nicht alle deine Gedanken darauf richten, wie Du Deine Exbeziehung wieder zurück bekommen kannst.

Denn bevor Du alles daran setzt, um sie oder ihn zurück zu erobern, solltest Du Dir ganz in Ruhe und für Dich einige Fragen stellen. Und bitte sei dabei vor allem ehrlich zu Dir selbst…

Bist Du Dir SICHER, dass Du Deine(n) Ex noch liebst?

Denn dass es Dir nach einer Beziehung erst einmal nicht gut geht, ist völlig klar. Aber liebst Du sie/ihn wirklich noch? Ist es nicht vielleicht am Ende einfach nur noch Gewohnheit gewesen? Wenn Du nach Hause gekommen bist, war sie/ er da, Du hattest jemanden in Deiner Nähe, der Dich kannte und den Du kanntest.

Du konntest Dich einem Dir wichtigen Menschen anvertrauen, hattest jemanden zum reden, jemanden der Dir Sicherheit gab, jemanden den Du mochtest… Du musstest nicht alleine auf Familienfeiern gehen oder ins Kino und wenn Du krank warst, wurdest Du gepflegt. Aber bist Du Dir ganz sicher, dass es noch Liebe war?

Oder, und diese Möglichkeit ist gar nicht so abwegig, kann es ist nicht vielleicht Dein verletzter Stolz oder Deine Angst vor großer Veränderung sein, der Dich gerade quält? Ich meine nicht, dass Du mit voller Absicht sagst: „mit mir macht keiner Schluss“, aber vielleicht ist doch einfach nur ein wenig Deine Eitelkeit verletzt?

Wie war es denn, wenn Du mal alleine weg warst, hast Du Dich dann nach Deinem Partner bzw. Deiner Partnerin gesehnt, hast Du Dich darüber gefreut, wenn Ihr Euch gesehen habt? Oder hast Du die Zeit mit Deinen Freunden mehr genossen und Dich vielleicht hin und wieder mal gefragt, was Du jetzt alles tun könntest, wenn Du Single wärst? Einfach für Dich selbst nicht mehr das Gefühl von Liebe für Deinen Partner gespürt? Gedacht, wenn Du jetzt Single wärst, wäre es auch nicht so schlimm?

Warum ist Eure Beziehung gescheitert?
Gab es einen ausschlaggebenden Punkt? Hat sie/er Dich mit Worten oder Handlungen verletzt oder hast Du etwas getan? Hat die Beziehung Euch noch gut getan oder war sie eher ein „Energiefresser“? Gab es Dinge, die Dich an ihr/ ihm richtig gestört haben? Oder ist Eure Zeit einfach abgelaufen und aus Liebe wurde Gewohnheit?

Hat sie/ er überhaupt noch genug Gefühle für Dich?
Die Frage ist sicherlich schwer zu beantworten, denn schließlich ist eure Beziehung vorbei. Aber vielleicht spürst Du, dass Dein(e) Expartner(in) noch etwas für Dich empfindet, aber sehr unsicher ist und nicht genau weiß, was er (oder sie) will. Vielleicht gibt es Interesse für eine andere Person. Vielleicht weißt du auch, dass einfach keine Gefühle mehr da sind. Dann kannst Du die Frage nach den Gefühlen Deines Partners wohl mit einem sicheren Nein beantworten.

Wenn es so sein sollte: Vergiss sie oder ihn´erst einmal ! Solange Dein Partner erhebliche Zweifel hat, macht es keinen Sinn, dass Du Dich anbietest und ihm oder ihr hinterherläufst. Im Gegenteil, es schadet Dir und es verhindert sowohl, dass Ihr Euch voneinander gut lösen könnt als auch die Chance, dass es noch eine zweite Chance für Euch gibt.

Genauso wenig macht es Sinn, wenn Du Dir unsicher bist oder aus falschen Gründen handeln möchtest. Du tust Dir nur selbst damit weh, denn was bringt es Dir, sie oder ihn zurück zu gewinnen, wenn Ihr Euch nach kurzer Zeit wieder trennt? Und das werdet Ihr, denn es kann keine Beziehung funktionieren, wenn keine oder nicht genug Gefühle für den Partner da sind. Dann geht das Leiden nur nach einiger Zeit von Neuem los. Dies macht euch beide nicht glücklich und eine zweite Trennung ist meistens nicht einfacher zu verkraften.

Solltest Du Dir aber jetzt immer noch sicher sein, dass , die Trennung viel zu früh kam und dass Ihr zusammen alt werden könntet oder wenigstens noch eine Weile länger glücklich miteinander sein könntet, dann tu bitte etwas ! Mach etwas! Erobere Dir Deine(n) Expartner(in) zurück!!!

Sinnvoll ist es aus meiner Sicht in diesen Fällen:

    • Du liebst ihn wirklich noch und er/ sie Dich wahrscheinlich im tiefsten Inneren auch
    • Der Grund, aus dem Ihr Euch getrennt habt, ist zu bereinigen. Und damit meine ich nicht, dass einer von Euch sich um 180° drehen muss, denn das funktioniert nicht, sondern dass es vielleicht eine Kurzschlussreaktion war, oder Ihr Euch einfach mal in Ruhe zusammen setzt und offen darüber reden müsst
  • Wenn Du das Gefühl hast, dass Euch vielleicht ja nur der Alltag überholt hat und Ihr wusstet einander nicht mehr zu schätzen und habt nun gemerkt, wie wichtig Ihr Euch seid und was Ihr aneinander habt.

Ganz egal wie du dich jetzt entscheidest, ob Du nun dein Leben alleine genießt oder ob Du um Deine Beziehung kämpfen wirst, mache nur das, was sich für Dich persönlich richtig anfühlt und womit Du weder Deine Werte verrätst noch Dich kleiner machst als Du bist!

Ich wünsche Dir, egal wofür Du Dich entscheidest, viel Erfolg und eine Menge Momente zum Lachen und glücklich sein.

Alles Liebe

Ole Andersen
Beraterteam

Kategorie: Ex zurück

Können Gefühle wiederkommen?

30. September 2022 by Ole Andersen | Beraterteam 27 Kommentare

In meiner Beratungspraxis bin ich sehr häufig mit dem Beziehungsproblem konfrontiert, dass die Gefühle verschwinden. Er oder sie sagt, er hat keine Gefühle mehr. Was steckt dahinter und wie lässt sich diese Dynamik umdrehen?

Zunächst einmal: Gefühle wandeln sich ständig. Das liegt in ihrer Natur. Sie kommen und gehen und lösen einander ab. Gleichzeitig haben wir alle den Anspruch, eine glückliche Beziehung zu führen. Mit einem Partner, zu dem wir uns emotional hingezogen fühlen. In den wir verliebt sind. Den wir lieben. Wie bringen wir die widersprüchliche Natur der Gefühle in Einklang mit diesem Ideal? Und was machen wir, wenn die Gefühle plötzlich weg sind, sei es bei uns selbst oder bei unserem Partner?

Gefühle ändern sich im Lauf einer Beziehung

Im Regelfall beginnt eine Beziehung mit einer Phase der moderaten bis intensiven Verliebtheit. Wir haben Schmetterlinge im Bauch, sind von unserem neuen Partner begeistert, entzückt, erregt. Wir möchten jede freie Minute miteinander verbringen und sowieso auch den Rest unseres gesamten Lebens. Diese Phase der Verliebtheit endet meistens nach 1 bis 2 Jahren. Wir haben uns an den neuen Partner gewöhnt. Wir kennen ihn oder sie viel besser und tiefer. Sind vertraut miteinander. Das Feuerwerk der Hormone, das uns anfangs geholfen hat, die Unterschiede zu einem komplett anderen Menschen zu überbrücken, lässt nach.

Romantische Gefühle stehen am Anfang von sehr vielen Beziehungen

Anstelle der Verliebtheit folgt nun eine Phase, die geprägt ist von Gefühlen wie Vertrautheit, Verlässlichkeit, Partnerschaftlichkeit. Fast immer bleibt ein kleiner Kern der Verliebtheit übrig. Auch wenn wir nicht immer und in jeder Situation Zugang zu ihm haben, scheint dieser Kern immer wieder durch. Bei alten Paaren auch noch nach vielen Jahren und Jahrzehnten.

Partnerschaft beruht nicht nur auf Gefühlen

Eine Partnerschaft wird im Laufe der Zeit immer komplexer. Ging es am Anfang nur um das Paar selbst, so kommen immer mehr Elemente dazu. Ein gemeinsamer Alltag. Freunde des Partners und unsere eigenen. Gemeinsames Wohnen. Das berufliche Umfeld. Die Beziehung lädt sich auf mit immer mehr Komplexität. Sofern dies gut gelingt, empfinden beide Partner dies als Bereicherung. Oftmals kommt es jedoch auch zu mehr oder weniger deutlichen Konflikten, die beim weiteren Anwachsen des „Beziehungsraums“ zu bewältigen sind. Insbesondere spätestens dann, wenn es um Heirat, Kinder und gemeinsames Eigentum geht.

Paarebene bleibt oft auf der Strecke

Sehr oft bleibt die Ebene des Paars, dieses unschuldige und und von allen Alltagssorgen unbelastete „Du und ich“ auf der Strecke unter der Last von beruflichen Sorgen, Kindergeschrei und Alltag. Oftmals kommen in meine Beratung Paare oder einzelne Partner, die mir berichten, wie plötzlich einer der Partner realisiert, dass er oder sie dieses Leben so nicht mehr möchte und die Beziehung in Frage stellt. Manchmal ist einer der Partner auch schon an dem Punkt, dass die Trennung als einziger Ausweg erscheint. Dabei lohnt es sich fast immer, mal eine Ebene tiefer zu schauen. Warum haben sich die Gefühle geändert? An welcher Stelle sind wir als Paar falsch abgebogen? Und wie können wir es schaffen, uns wieder füreinander zu öffnen? Wer sich diesen Fragen nicht stellt und sehr schnell in einer Trennung die Lösung sucht, wird möglicherweise niemals eine längerfristige Beziehung halten können, denn in jeder Beziehung kommt es früher oder später zu solchen Krisen. Die gute Nachricht lautet: Gefühle kommen oftmals wieder.

„Meine Gefühle für Dich haben sich geändert“

Es gibt kaum einen schlimmeren Satz in einer Beziehung als „Wir müssen reden. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob meine Gefühle für Dich noch ausreichen“. Ihr steht jetzt an einem Wendepunkt. Entweder die Beziehung endet. Oder Ihr schafft es, die Herausforderung zu bewältigen und die Beziehung auf ein neues Level zu heben. Das Fiese ist: Oft kommen solche Probleme erst dann ans Licht, wenn das Problem schon recht akut ist. Der Partner, der dem anderen mitteilt, dass er oder sie keine Gefühle mehr hat, ist oftmals schon an dem Punkt, dass er oder sie sich für eine Trennung entschieden hat. In einem solchen Fall empfehle ich den Partnern, sich einen Ruck zu geben und noch einmal einen massiven Versuch zu unternehmen, die Beziehung zu retten. Denn trennen kann man sich immer noch. In sehr vielen Fällen lässt sich jedoch die Beziehung retten.

Typische Beziehungskonstellationen, in denen die Gefühle verschwinden

Dass bei einem Partner die Gefühle plötzlich weg sind, kann praktisch jederzeit passieren. Es gibt jedoch ein paar Zeitpunkte, in denen es nach meiner Erfahrung besonders häufig passiert. In der Regel sind dies Zeitpunkte, in denen eine größere Veränderung ansteht oder ein Übergang auf die nächste Stufe der Beziehung bevorsteht oder vorangegangen ist. Typische Zeitpunkte sind:

  • Der Übergang von der Verliebtheitsphase in die Beziehungsphase (also ca. nach 12 bis 24 Monaten Beziehung)
  • Die erste gemeinsame Wohnung
  • Die Geburt eines Kindes. Dies muss nicht zwangsläufig das erste Kind sein. Oftmals treten schwere Beziehungskrisen auch erst nach Geburt des zweiten oder dritten Kindes auf, denn mit jedem Kind steigen die Anforderungen an das Familiensystem und der Organisationsaufwand erheblich.
  • sonstige gravierende Veränderung (z.B. Hochzeit oder der Übergang von einer Fernbeziehung in eine Vor- Ort- Beziehung oder erhebliche berufliche Veränderungen, Übergang ins Rentenalter)
  • übermäßige Belastungen (Pflege oder Verlust eines Angehörigen, Arbeitslosigkeit, Krankheiten).

Fast immer setzen diese Ereignisse eine Beziehung unter einen sogenannten Anpassungsdruck. Die Gefahr besteht darin, dass die Anpassung an die neue Situation zwar scheinbar gelingt, denn der Alltag funktioniert mehr oder weniger. Was aber entschieden zu kurz kommt, sind die Bedürfnisse der Partner, sowohl als Individuum als auch auf der Paar- Ebene. Somit entsteht ein teils enormer Druck, der sich mehr und mehr aufstaut. Wenn es dann schließlich zu dem Punkt kommt, wo ein Partner sich seiner Gefühle nicht mehr sicher ist, möchte der Partner oftmals aus dem bisherigen Leben ausbrechen.

Wann und wodurch die Gefühle wiederkommen

In meiner Arbeit mit einzelnen Partnern, die ein Coaching bei mir buchen oder auch im Rahmen einer Paartherapie mit beiden beteiligten Partnern habe ich vor allem eine Sache im Laufe der vielen Jahre gelernt. Gefühle, die verschwunden sind, können definitiv auch wiederkommen. Die Gefühle für einen Partner sind nämlich in der Regel nicht einfach weg. Sondern sie sind verschüttet unter einem riesigen Berg aus Gewohnheit, unspezifischem Stress, einander nicht mehr wirklich sehen und wertschätzen. Oft verlieren beide beteiligten Partner auch ihren Zugang zur eigenen Männlichkeit bzw. Weiblichkeit. Manchmal spielen sich zwischen den Partnern ungesunde Muster ein, oftmals wird der Mann ein Stück weit zum „ältesten Kind“ oder die Frau gerät sehr extrem in die Rolle der verantwortlichen Macherin, die sie benötigt, um den Alltag zu schmeißen, die sie gleichzeitig jedoch innerlich unzufrieden macht und sie komplett entfremdet von ihrer weiblichen Energie.

Die Gefühle kommen in der Regel nicht von allein wieder. Sondern nur, wenn wenigstens einer der Partner einen beherzten Versuch unternimmt, die Beziehung wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der erste Schritt ist es, den Konflikt möglichst genau zu verstehen und zu analysieren.

Stell Dir folgende Fragen:

  • Wann und wo seid Ihr als Paar „falsch abgebogen“?
  • Wie schlimm ist es? Steht die Trennung schon im Raum (hier ist ein Notfallplan) oder stellt Dein Partner die Beziehung noch nicht in Frage?
  • Wie kannst Du Dich mit Deinem Partner wieder „verbünden“? Wie kannst Du Deinen Partner am Besten unterstützen, ihm oder ihr helfen, Druck und Spannung abzubauen und gleichzeitig auch wieder die Ebene als Paar stärken?

Mit Beziehungsproblemen dieser Art ist es wie bei einer schweren Krankheit. Am Anfang kann man noch mit sehr kleinen Eingriffen die Beziehung fast immer retten. Wenn man es jedoch sehr lange einfach laufen lässt und nicht radikal dagegen steuert, entsteht sehr viel Schaden, der dann früher oder später mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit zur Trennung führt. Wenn Du das Gefühl hast, die Beziehung ist ernsthaft in Gefahr, dann scheu Dich nicht, Dir Hilfe von außen zu holen. In einem individuellen Coaching per Telefon oder Videochat helfe ich Dir dabei, den Konflikt genau zu analysieren und ihn wieder unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Ihr wieder Qualitätszeit miteinander verbringt, in Einklang mit Eurer männlichen bzw. weiblichen Energie Euren Alltag leben könnt und Ihr Euch wieder als Paar erlebt (und nicht nur als Eltern oder ausgelaugte Arbeitsdrohnen).

Sehr wichtig ist es, sämtliche Veränderungen im Verhalten behutsam anzugehen. Ansonsten reagiert der Partner aus zwei Gründen ärgerlich. 1. Er oder sie glaubt nicht, dass die Veränderungen wirklich stabil sind, sondern er oder sie denkt, Du änderst nur kurzfristig etwas, um die Trennung zu verhindern. 2. Der Partner reagiert oft ärgerlich, dass die Veränderungen „erst jetzt“ und „viel zu spät“ kommen. Wichtig ist, dass Dein Partner sieht, dass es auch DIR ein Bedürfnis ist, an der Beziehung etwas zu ändern. Nicht DU bist das Problem. Sondern Du bist der Gefährte, der gemeinsam mit Deinem Partner die Hindernisse beiseite räumt.

Wenn es Dir gelingt, hier mit Deinem Partner ein vorsichtiges Bündnis einzugehen, dann seid Ihr auf einem sehr guten Weg. Manchmal stellt sich im Laufe des Prozesses heraus, dass Dein Partner auf Dich wütend ist, zum Beispiel, weil Du nicht präsent mit ihm oder ihr bist, sondern Ihr beide sehr unverbunden nebeneinander her lebt und Dein Partner sich nicht gesehen fühlt. Oder Dein Partner ist enttäuscht und verbittert. Wenn Ihr diese Schcit aus aufgestauten „negativen Gefühlen“ Schritt für Schritt abtragt, kommen darunter fast immer auch wieder die Gefühle von Wärme, Liebe, Zuneigung und Sehnsucht hervor.

Wichtig: Gefühle kommen nicht von allein wieder. Du kannst aber etwas dafür tun, dass sie wiederkommen. Es dauert meistens einige Wochen, bis „die Gefühle wiederkommen“, manchmal kann es auch etwas länger dauern. In jedem Fall ist es nahezu immer einen Versuch wert, die Beziehung zu retten. Hol Dir als Erste- Hilfe- Maßnahme auf jeden Fall unseren Gratisreport, mit dem Du eine Trennung in vielen Fällen verhindern und umdrehen kannst:

Gern unterstütze ich Dich darüber hinaus auch persönlich im Rahmen eines Coachings.

Kategorie: Beziehungstipps

Ex meldet sich wieder- was tun?

1. August 2022 by Ole Andersen | Beraterteam 4 Kommentare

Nach einer Trennung kann es Dir sehr leicht passieren, dass Dein Ex sich meldet. Es stellt sich daher die Frage, was Du tun solltest. Insbesondere dann, wenn Du in der Kontaktsperre bist.
Die erste Frage lautet: Wie meldet sich der Ex bei Dir? Ruft er oder sie an? Oder schreibt Dein Ex Dir plötzlich, per Whatsapp oder auf Facebook? In den meisten Fällen wird die Kommunikationsform „texten“ gewählt, das heißt, der Ex schreibt Dir plötzlich. Die Verwirrung ist vermutlich groß, denn es stellt sich die Frage, was Dein Ex damit bezwecken will.

Das Gute ist, wenn Dein Ex Dir schreibt, dann hast Du alle Möglichkeiten, Dir in Ruhe eine Antwort zu überlegen. Wenn Du Deinen Expartner noch liebst und ihn oder sie zurückgewinnen willst, dann wirst Du vermutlich unseren Gratisreport Ex zurück gelesen haben und unserer Strategie folgen. Wenn nicht, hol das bitte hier nach.

Meistens meldet sich der Expartner aus einem der vier Gründe:

      1. Er oder sie vermisst Dich und sucht bewusst oder unbewusst wieder einen Weg zu Dir zurück. Das ist einerseits ein sehr hervorragendes Zeichen und es passiert sehr häufig, dass der Partner, der Schluss gemacht hat, für eine kurze Zeit wieder zu dir zurück will. Aber Vorsicht: Wenn Du es ihm oder ihr jetzt ZU einfach machst und Dein Partner das Gefühl hat, er oder sie bekommt Dich sofort wieder zurück, dann ist die Gefahr sehr groß, dass er es sich wieder anders überlegt. Oder dass er in zwei Wochen wieder Schluss mit Dir macht, weil es ja so einfach ist, Dich wieder zurück zu gewinnen. Darum darfst Du es Deinem Expartner keinesfalls zu einfach machen. Selbstverständlich darfst Du es aber auch nicht unmöglich machen, solltest ihn oder sie nicht völlig auflaufen lassen. Ideal ist ein Verhalten exakt in der Mitte. Wenn Du mehr dazu lesen möchtest, schau Dir unser Komplettpaket an, insbesondere das Kapitel dazu im Strategiehandbuch
      2. Vielleicht meldet sich Dein Expartner auch „nur“, weil er oder sie einfach nur wissen möchte, wie es Dir geht. Vielleicht nutzt er dazu einen Anlass, zum Beispiel Deinen Geburtstag, Weihnachten oder Ostern. Aber auch hier spielt oft eine Art des „unbewussten Vermissens“ hinein. Dein Expartner möchte Dich zwar (noch) nicht zurück, wenn Du jedoch Deine Karten richtig ausspielst, dann gelingt es Dir, in ihm ein Gefühl des Vermissens zu erzeugen. Wir können an dieser Stelle nicht in aller Tiefe darauf eingehen, wie Du dieses Gefühl erzeugst, in aller Kürze zusammengefasst erzeugst Du dieses Gefühl jedoch durch eine Mischung aus Vertrautheit und Nähe auf der einen Seite sowie aus der reizvollen Fremdheit auf der anderen Seite. Diese „reizvolle Fremdheit“ erzeugst Du, indem Du an Dir arbeitest, indem Du Dein Leben wieder mehr selbst in die Hand nimmst, indem Du die Trennung nutzt, um an Dir zu arbeiten. Es gibt nichts, was attraktiver wirkt als das. Mehr dazu findest Du im Ratgeberpaket
      3. Möglicherweise meldet sich Dein Partner aus organisatorischen Gründen, zum Beispiel, weil es etwas zu regeln gibt. Weil Ihr noch Sachen auszutauschen habt. Oder weil Rechnungen zu begleichen sind. Es gibt auch zahlreiche weitere Sonderfälle (wie in unserem Praxishandbuch beschrieben). Entscheidend ist, dass Du Dich in der Sache selbst ausgesprochen entspannt und lösungsorientiert verhältst. Nutze solche Anfragen nicht aus für allzu plumpe Rückeroberungsversuche, denn das würde nach hinten losgehen. Versuch also nicht, wenn Dein Expartner sich einfach nur meldet, weil er seine Sachen will, ihn mit Erinnerungen an die gute alte Zeit zu bombardieren, wie es einer unserer Mitbewerber empfiehlt. So ein Verhalten ist allzu offensichtlich und Dein Expartner wird sich eher zurückziehen und dichtmachen. Oberste Regel, wenn Dein Partner Sachen austauschen will: Verhalte Dich 100 Prozent sachlich und kooperativ, bereite alles optimal vor, zieh den Termin nicht in die Länge. Den Ex zurück gewinnen, ist ein Marathon, kein Sprint (auch wenn es manchmal überraschend schnell gehen kann). Der Tag, an dem die Sachen ausgetauscht werden oder Konten aufgelöst werden, ist nicht der beste Tag, um wieder positive Emotionen zu erwecken. Sondern Du nutzt ihn am Besten für Dich, indem Du maximal lösungsorientiert und freundlich bist. Du kannst ruhig etwas geknickt oder traurig wirken, darfst aber keinesfalls zu sehr klammern oder kletten. Wirke lieber etwas ZU abgrenzt und sachlich an diesem Tag als zu weinerlich. Mehr dazu ebenfalls im Komplettpaket des Beraterteams.
      4. Der letzte mögliche Fall ist, dass Dein Expartner sich nach sehr langer Zeit meldet (z.B. nach rund einem Jahr oder länger), um zu schauen, wie es Dir geht. Wenn die Gefühle zwischen Euch abgeklungen sind und er oder sie sich nach sehr langer Zeit plötzlich meldet, dann kann es zwei Gründe geben: Er oder sie möchte wirklich einfach nur wissen, wie es Dir geht und wie Dein Leben sich weiterentwickelt hat. Oder aber er oder sie hat grundsätzlich noch Interesse an Dir und möchte auf Tuchfühlung gehen. Das findest Du nur heraus, indem Du ihn oder sie triffst. Wenn Du nach sehr langer Zeit den Expartner zurückgewinnen willst, gilt alles, was in unseren Ratgebern gesagt wird außer natürlich der Kontaktsperre, die dann keinen Sinn mehr macht.

Grundsätzlich lässt sich also sagen, dass es eine Reihe von Gründen gibt, warum Dein Exfreund oder Deine Exfreundin sich plötzlich bei Dir melden. Am Einfachsten hast Du es, wenn es per Text (SMS, whatsapp, Facebook) passiert, weil Du dann noch einmal ganz in Ruhe unser Ratgeberpaket in die Hand nehmen kannst und Dir eine gute Antwort überlegen kannst. Etwas größer ist die Herausforderung, wenn Dein Ex plötzlich anruft. Wenn Du unser Ratgeberpaket gelesen hast, weißt Du wahrscheinlich, wie Du am besten reagierst und vorgehst und bist vorbereitet, also keine Angst vor dieser Situation. Geh ruhig ans Telefon, wenn Du gerade kannst und nicht gerade in einer Situation bist, in der Du nicht sprechen kannst. Es kann natürlich auch jederzeit passieren, dass Du Deinen Ex zufällig auf der Straße oder wo auch immer triffst. Vielleicht hat Dein Expartner diesen „Zufall“ herbeigeführt oder es ist wirklich ungeplant passiert.

Wichtig ist, dass Du auf diese Situation optimal mental und strategisch vorbereitet bist, dann kann Dir nichts passieren und Du nutzt dieses Treffen für Dich. Denk immer daran, die häufigsten 9 Fehler zu vermeiden und eine positive Anziehung und frische Verliebtheit zu erzeugen, dann stehen die Chancen extrem gut, dass Dein Expartner bald wieder in Deinen Armen liegt.

Ex meldet sich wieder- was tun? Bitte bewerte diesen Artikel: 1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
4,25 von 5 Punkten, basierend auf 12 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Kategorie: Ex zurück

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Interim pages omitted …
  • Seite 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Anziehung und Lifestyle
  • Beziehungstipps
  • Bindungsangst
  • Ex zurück
  • Partnersuche
  • Sexualität
  • Trennung und Liebeskummer

IMPRESSUM – DATENSCHUTZ

Footer

Großes Ex- Zurück- Komplettpaket bestellen

KOSTENLOSES EBOOK anfordern

Copyright © 2025 · Metro Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden