• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Das Beraterteam

Professionelle Beziehungstipps und kostenloses Online- Magazin

  • Home
  • Ex zurück: Häufige Fehler
  • Ratgeber
  • Beraterteam
  • Coaching
  • Kostenloses Ebook

Studie: Wo Paare sich finden

21. November 2013 by Ole Andersen | Beraterteam 3 Kommentare

„Wo habt ihr euch denn kennen gelernt?“ – „Na über’s Internet!“ Antworten wie diese scheinen sich in den letzten Jahren dank sozialer Netzwerke und Online-Partnerbörsen zu häufen. In Wirklichkeit sieht es damit aber ganz anders aus. Das bringt eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag von JACOBS-Krönung aus dem Jahr 2012 ans Licht.

02_Beziehungen_bei_FacebookKLEIN

Nur ein verschwindend geringer Anteil (2 Prozent) der Deutschen hat seinen Partner über eine Online-Partnerbörse kennen gelernt. Genauso steht es um Bekanntschaften über Facebook und Co. Ebenfalls zwei Prozent gaben an, dort ihren Partner gefunden zu haben. Aber immerhin knapp jeder zehnte unter 30-Jährige hat eine Beziehung über Facebook geknüpft.

Die Tendenz ist steigend. Sogar bei Internetusern über 30 entstanden schon einige Beziehungen aus virtuellen Flirts. Aber auch in den Zeiten vor dem allseits beliebten WorldWideWeb konnte man schon Partner finden. Also muss es doch heute auch noch andere Möglichkeiten geben?!

„Ja wo denn dann suchen?“ werden sich viele verzweifelte Singles jetzt fragen. Möglichkeiten gibt es viele. Wenn man nur wüsste, wo man anfangen soll, zu suchen. Apropos suchen: Soll man das überhaupt oder lieber warten, bis einem das Glück in den Schoß fällt? Krampfhaft auf Beutefang zu gehen ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber warum seinem eigenen Liebesglück nicht ein bisschen auf die Sprünge helfen?

DVD-Abend, Geburtstagsbrunch oder Pyjamaparty: Am wahrscheinlichsten trifft man seinen zukünftigen Partner immer noch ganz altmodisch über den Freundes- und Bekanntenkreis. 27 Prozent der befragten Verheirateten oder Personen mit festen Partnern ab 16 Jahren gaben diese Antwort. Damit führt diese Möglichkeit die Rangliste an. Nicht wirklich überraschend – schließlich hat doch jeder schon einmal eine nette Bekanntschaft auf der Geburtstagfeier eines Freundes gemacht.

Nächstes Mal einfach dran bleiben! Da kann mehr draus werden. Besonders erfolgsversprechend ist diese Option übrigens für Singles zwischen 30 und 44 Jahren: Mehr als jeder dritte Befragte fand seinen Partner im Freundes- oder Bekanntenkreis.

Die zweitbeste Gelegenheit die Liebe fürs Leben zu finden bietet sich abends. Ob gemütlich in einer Kneipe bei einem Feierabendbier oder tanzend in der Disco: 16 Prozent der Befragten trafen ihren Partner zu später Stunde. Unter den 16- bis 29-Jährigen begann sogar jede fünfte Beziehung im Nachtleben:

Infografik_Wo_sich_Paare_finden_Quelle_Jacobs_KroenungKLEIN Doch auch die Ü30-Generation kann beim Ausgehen neue Kontakte knüpfen. Junggebliebene Partymäuse finden möglicherweise Gleichgesinnte, mit denen sie die Nacht zum Tag machen können.

Beruf und Privatleben trennen klappt nicht immer. Manchmal ist es sogar besser, es nicht zu tun. Schließlich kann man auch am Arbeitsplatz Mister oder Miss Right begegnen. 11 Prozent der Studienteilnehmer gaben das an. Über die Hälfte der befragten Singles sind sogar der Meinung, bei der Arbeit stünden die Chancen besonders gut, einen Partner für eine feste Beziehung zu finden.

Unterschiede zwischen den verschiedenen Altersklassen sind verschwindend gering. Also Augen auf bei der Berufswahl – und dann auch im Büro! Der verständnisvolle Chef oder die zuvorkommende Sekretärin: Manchmal trifft einen die Liebe völlig unerwartet mitten im Berufsstress.

Doch nicht nur die Top 3 der besten Möglichkeiten sind realistisch. Auch durch gemeinsame Interessen oder Hobbies, im Urlaub oder beim Sport kann einem sein potentieller Partner über den Weg laufen. Knapp die Hälfte der Studienteilnehmer, die keinen festen Partner haben, glauben daran, beim Sport die oder den Richtigen zu finden.

Durchtrainierte Männer in der Muckibude oder eine hübsche Blondine im Bikini beim Schwimmtraining – das kann den Hormonhaushalt gehörig durcheinander bringen. Genauso gut ist es möglich, die Liebe des Lebens in der Schule, der Uni oder der Ausbildung kennen zu lernen. Da sind die potentiellen Kandidaten noch jung, frisch und möglicherweise auch weniger anspruchsvoll als im Alter.

Außerdem sollte man die Augen auch in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn offen halten. Nicht nur nervige Teenies mit viel zu lauter Musik oder überforderte Mütter mit Kleinkindern tummeln sich dort nämlich, sondern womöglich auch der lang ersehnte neue Partner. Wer Lust auf einen heißen Flirt hat, aus dem sich dann eine Beziehung entwickelt, sollte wohl öfter mal in ein Café gehen, um dort einen Kaffee zu trinken. Jeder vierte Single ist nämlich der Meinung, beim Kaffee trinken besonders gute Chancen zu haben, einen potentiellen Partner zu treffen:

04_Gute_Chancen_im_CaféKLEIN

„Sie sucht Ihn: Humorvolle Hausfrau sucht sensiblen Romantiker zum Verwöhnen“: Ja, auch die gute alte Kontaktanzeige in der Zeitung hat noch nicht vollkommen ausgedient. Äußerst unwahrscheinlich erscheint es allerdings, im Supermarkt an der Kasse von Amors Pfeil getroffen zu werden. Es ist also nicht unbedingt nötig, sich für den Wochenendeinkauf in der Hoffnung auf den Traumprinzen noch schick zu machen:

01_Wo_sich_Paare_findenKLEIN

Folgende konkrete Tipps für die Partnersuche ergeben sich aus den Studienergebnissen:

  • Unter Leute gehen! Vom Zuhause-Rumsitzen ist noch keiner glücklich geworden
  • Freundeskreis erweitern: auch unter Freundes-Freunden und Bekannten kann sich ein neuer Partner verstecken
  • Egal ob beim Sport, in der U-Bahn oder am Arbeitsplatz: überall die Augen offen halten
  • Den nächsten Kandidaten – egal ob aus der virtuellen oder der realen Welt – einfach mal zu einem Kaffee einladen

Wer sich daran hält und nicht länger wartet, bis ihm das Liebesglück nachgelaufen kommt, wird sicher bald von Amors Pfeil getroffen werden!

Kategorie: Partnersuche

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Silvia meint

    21. November 2013 um 15:01

    Ja, das stimmt. Ich habe meinen Schatz letztes Jahr in der Sauna kennen gelernt. Wollte nur mal einen schönen, entspannten Tag für mich alleine machen, ohne Ausblick auf einen potentiellen Partner. Das hätte ich auch mit meiner Freundin machen können, die wollte mit mir an diesem besagten Tag abends tanzen fahren. Dazu hatte ich keine Lust und gönnte mir einfach diese Auszeit für mich ganz alleine. Ist das nicht schön? So einfach kann es gehen.

    Antworten
  2. Peter meint

    15. November 2016 um 07:08

    Irgendwie hilft einem diese Studie bei der
    Partnersuche nicht weiter. Sie ist sehr für
    extrovertierte Personen ausgerichtet
    die sich ohnehin leicht tun neue Kontakte
    zu knüpfen. Schüchterne und introvertierte bleiben
    klassisch auf der Strecke.

    Antworten
  3. Lukas meint

    5. Mai 2017 um 16:49

    Ich bin Lukas
    Bin seit 2014 2015 2016 2017 single
    Ich suche eine Fraundin für eine Feste bezihung.
    Nett freundlich verständnis haben für meine Gesundheit.
    Haarfarbe Rot
    Alter 19 Jahre alt sein.
    Grüße Lukas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Anziehung und Lifestyle
  • Beziehungstipps
  • Bindungsangst
  • Ex zurück
  • Partnersuche
  • Sexualität
  • Trennung und Liebeskummer

Footer

IMPRESSUM – DATENSCHUTZ

KOSTENLOSES EBOOK ANFORDERN

EX-ZURÜCK-FORUM

Copyright © 2025 · Metro Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden